Unser Ansatz in 2 oder 3 Schritten:
- Interviews mit den Aktionären, um ihre Vision und Absichten zu verstehen
- SWOT-Analyse und Identifizierung von Optimierungs- und Entwicklungsfeldern
- Unternehmensbewertung nach anerkannten Methoden
- Übergabe eines Berichts
- Durchführung thematischer Workshops mit der Geschäftsführung und dem Management
- Überlegung zu strategischen Achsen, die umgesetzt oder überprüft werden sollen
Aktionsplan zur Verbesserung von Leistung und Unternehmenswert
- Erstellung eines Verkaufsdossiers (Teaser, Memorandum …)
- Suche nach potenziellen Käufern
Begleitung während der «Due Diligence»-Phase
- Unterstützung bei Verhandlungen und bei der Genehmigung des Übertragungsvertrags
- Abschluss (Closing)
Die Unternehmensnachfolge in der Schweiz: eine strategische Herausforderung
In der Schweiz stehen technologische KMU im Zentrum von Innovation und digitaler Transformation. Sie tragen aktiv zur Wettbewerbsfähigkeit des Landes auf internationaler Ebene bei. Dennoch stellt ihre Nachfolge eine große Herausforderung dar.
Zwischen schneller technologischer Entwicklung, Fachkräftemangel und der Komplexität von Geschäftsmodellen ist die Suche nach Nachfolgern, die Innovationen erhalten können, oft schwierig. Die Herausforderungen sind somit sowohl menschlicher als auch strategischer Natur.
Die Schweiz verfügt über ein günstiges Ökosystem für Unternehmensnachfolge, mit einem dichten Netzwerk von Start-ups, Inkubatoren und Innovationsprogrammen. Die wachsenden Investitionen in F&E und das Interesse der Nachfolger an innovativen Unternehmen machen den Sektor attraktiv.
Indem sie Unternehmertum fördert und die Nachfolge von IT-KMU unterstützt, stärkt die Schweiz ihre Rolle als globales Innovationszentrum.
PROLINKS: Experten für die Unternehmensnachfolge im Technologiebereich
Zielmarkt
Dank seiner fundierten Branchenkenntnis ist PROLINKS für seinen Erfolg bei Transaktionen von Technologieunternehmen anerkannt, wie zum Beispiel:
Diese Unternehmen haben in der Regel mehr als 20 Mitarbeitende, erzielen einen Umsatz von über 3 Millionen Franken und weisen Unternehmensbewertungen von über 5 Millionen auf.
Investorennetzwerk
Wir mobilisieren ein umfangreiches Netzwerk von Schweizer und internationalen Investoren:
Bei bestimmten Transaktionen organisiert PROLINKS hybride Strukturen, die institutionelle, private und finanzielle Investoren kombinieren, um den Wert der Transaktion zu maximieren.
Die Arten von Mandaten
PROLINKS tritt als exklusiver Berater auf, um die Anteilseigner beim Verkauf ihres Unternehmens zu begleiten. Wir steuern den gesamten Prozess – von der strategischen Vorbereitung bis zum Abschluss der Transaktion.
Wir begleiten Investoren und Käufer bei der Identifikation, der strategischen Ansprache und der Verhandlung von gezielten Akquisitionen im Technologiesektor.
Wir unterstützen auch maßgeschneiderte Projekte, zum Beispiel im Rahmen einer externen Wachstumsstrategie, einer Restrukturierung von Geschäftsbereichen oder im Hinblick auf eine operative Neupositionierung.